Neuenreuth 8 96369 Weißenbrunn 0170 / 4717122 marco@fichtenschlag.com |
- Vertretung der Landesgruppe nach innen und außen.
- Verkehr mit dem SV-Rechtsamt.
- Vorbereitung von Anträgen an die SV-Organe und Gremien.
- Anberaumung und Leitung von LG – Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen.
- Erstellung gemeinsamer Arbeitspläne, Richtlinienentwürfe etc. Vorbehandlung von OG – Neugründungs-, Änderungs- und Auflösungsanträgen.
- Eingehen von Verpflichtungen mit einem Geschäftswert bis € 3.000,00 gemäß § 12 Abs. 6a der LG-Satzung.
- Erteilung von Auszahlungsanordnungen beim Eingehen von Verbindlichkeiten anderer LG – Vorstandsmitglieder von mehr als 300.– €.
- Wahrnehmung von LG – Sprechtagen bzw. Delegierung an andere LG – Vorstandsmitglieder.
- Überprüfung, Vorbehandlung und Weitergabe von Anträgen.
- Delegation von LG -Vorstandsmitgliedern und LG-Ehrenmitgliedern zu regionalen und überregionalen Tagungen, Versammlungen und Veranstaltungen sowie Vereinsjubiläen etc.
- Körungen – Prüfung, Bestätigung und Weiterleitung der Körabrechnungen und WB-Abrechnungen.
- Schlichtungsstelle der LG soweit nicht delegiert.
- Vertretung des LG-Zuchtwartes im Verhinderungsfall.
- Ansprechpartner Wesensbeurteilung hinsichtlich Ortfeststellung, Terminfestlegung und Einteilung der Beurteiler.
Horbach 12 96193 Wachenroth 0152/31757111 johannes.summerer@t-online.de |
- Vorbehandlung der rechtlich relevanten Vorgänge bezogen auf OG Mitgliederstreitigkeiten innerhalb des LG-Vorstandes nach Absprache mit dem LG-Vorsitzenden.
- Vertretung des LG-Vorsitzenden im Verhinderungsfall.
- Verbescheidung von Eingaben an die Landesgruppe, soweit delegiert.
- Mitwirkung beim Sitzungsdienst hinsichtlich Lokalbestellung für die Landesversammlung und den Vorstandssitzungen, Einladung von Onlinesitzungen, Lokalausstattung.
- Vorbereitung von Wahlunterlagen bei anstehenden Wahlen.
- Verpflichtung von Mitarbeitern bei LG-Landesversammlungen etc.
- Mitgliederwerbung
- Ortsgruppenbetreuung, Schlichtung bei Streitfällen, soweit delegiert, Beratung von Ortsgruppen und Einzelmitgliedern in organisatorischen Fragen, Kontrolle der Mindestmitgliederzahl, Funktionsfähigkeitsüberprüfung der Ortsgruppen.
- Erstellung, Verteilung und Pflege des LG – Terminkalenders.
- Beschaffung und Betreuung von Sponsoren in Gemeinsamkeit aller Vorstandsmitglieder.
- Webmaster der LG-Homepage.
- Förderung des Rettungshundewesens innerhalb der LG durch Abhalten bzw. Organisation von Schulungen.
- Erfassung der OG-Rettungshunde-Beauftragten und aller Ortsgruppen und Mitglieder der LG, welche sich mit dem RHW befassen.
- Schulung und Prüfung für die VDH-Ausbilder- und Übungsleiter-Lizenz in der Abteilung Rettungshundewesen.
- Auswertung der OG-Jahresberichte RHW und Erstellung des Jahresberichtes an den SV-Rettungshundebeauftragten.
- Vorbereitung und Durchführung der LG-Rettungshundetagung bzw. Vortrag in der Ausbildungswartetagung.
- Besuch der BSP-Spezialhundewesen als Vertreter der LG Bayern Nord oder auch als Betreuer der Teilnehmer aus der LG.
- Besuch der Tagungen der Rettungshundebeauftragten im SV.
- Überwachung der Vorbereitung der Landesmeisterschaft RHW.
- Meldung zur LG-Ehrung anstehender, besonders erfolgreicher Hundesportler an den LG-Vorsitzenden.
Kreither Str. 8 92421 Schwandorf 0171 / 8778689 erich.boesl@sadnet.de |
- Allgemeine Zuchtberatung und -überwachung.
- Beratung und Betreuung der Zuchtrichter und – Anwärter im LG – Bereich.
- Einberufung und Durchführung der jährlichen Zuchtwarteschulung,
- Test der OG-Zuchtwarte, Einschaltung der LG-Zuchtrichter,
- Körmeister
- Vorbehandlung und Abstimmung von OG – Anträgen auf
- Durchführung von Zuchtschauen.
- Körungen hinsichtlich Ortfeststellung (Fortschreibung der Körortverzeichnisse), Terminfestlegung (unter Einschaltung der LG – Körmeister), Bestimmung der Körstellenleiter, Einteilung der Körhelfer nach Benennung durch den Beisitzer Leistung.
- Bearbeitung der OG – Zuchtwartberichte, Erstellung des LG – Zuchtwartberichtes.
- Mikrochipwesen hinsichtlich Heranbildung und Überwachung von ID-Beauftragten, Fortschreibung des Verzeichnisses der ID-Beauftragten und ihrer Bezirke.
- Vorschlagsrecht zur Bestimmung der Richter für die LG-Zuchtschau.
- Bearbeitung von Anträgen auf Züchterabzeichen.
- Planung, Mitwirkung bei sogenannten „Lehrschauen“, Körtraining etc.
- Festlegung der Ammen- und Welpenvermittlungsstelle.
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Abwicklung der LG – Zuchtschau.
- Erteilung allgemeiner Ratschläge über Zucht, Haltungs- und
- Aufzuchtangelegenheiten.
- Kontaktpflege mit Zuchtausschuss und Zuchtbuchamt.
- Auswertung des Landesgruppenzüchterpokals nach Bewerbung der Züchter.
- Meldung zur LG-Ehrung anstehender, besonders erfolgreicher Züchter und Aussteller, an den LG-Vorsitzenden
Am Maderersbrunnen 3 90475 Nürnberg 0160/5708075 Gerd87@aol.com |
- Förderung und Überwachung des Ausbildungswesens innerhalb der LG.
- Betreuung der Leistungsrichter und -anwärter, sowie Planung und Durchführung LG-interner Leistungsrichtertagungen.
- Auswertung der OG-Ausbildungswartberichte und Erstellung des Ausbildungswart-Jahresberichtes an den Vereinsausbildungswart.
- Vorbereitung und Durchführung der LG – Ausbildungswartetagung nach Terminabsprachen mit LG -Zucht- und LG – Sport- und Jugendwart.
- Überwachung der LG – Ausscheidungsprüfungen, Richtervorschläge für alle in den Aufgabenbereich fallenden Veranstaltungen, im Einvernehmen mit dem LG – Vorstand.
- Teilnahme an der Bundessiegerprüfung, Bundesqualifikation für die FCI, Siebenländerwettkampf, Bundes FH als Betreuer und Bestimmung des Mannschaftsführers, sofern selbst als Richter eingesetzt.
- Teilnahme an der Bundes-FH als Mannschaftsführer.
- Vorbehandlung von Anträgen von Bewerbern als Leistungsrichter.
- Auswertung genehmigungspflichtiger Wettkämpfe.
- Meldung zur LG-Ehrung anstehender, besonders erfolgreicher Hundesportler an den LG-Vorsitzenden.
- Verlängerung der Lehrhelferausweise nach Absprache mit dem Beisitzer Leistung.
Lüßweg 7 92274 Gebenbach 096227188750 015127070728 info@gebenbacher-land.de |
- Vertretung des 1. LG – Ausbildungswartes im Verhinderungsfall.
- Schulung und Prüfung für die Übungsleiter-Lizenzen.
- Kontaktaufnahme mit Diensthunde haltenden Behörden.
- Behandlung von Anträgen auf Verleihung von SV-Auszeichnungen für erfolgreichen Hundeeinsatz für SV-Mitglieder.
- Erfassung und Betreuung der Schäfer im LG-Bereich.
- Förderung des HGH-Wesens.
- Mitwirkung bei der Durchführung von LG-Leistungshüten.
- Kontaktpflege mit dem SV – HGH – Betreuer.
- Meldung zur LG-Ehrung anstehender, besonders erfolgreicher DH-Führer und Schäfer an den LG-Vorsitzenden.
- Beschaffung der Jubiläumsgaben, soweit nicht delegiert.
- Überwachung der Vorbereitung der LG – Fährtenhundprüfung.
- Teilnahme an der Bayer. FH-Meisterschaft im Bereich der LG 15 als Mannschaftsbetreuer.
- Überwachung der Vorbereitung der Bayerischen FH-Meisterschaft innerhalb der Landesgruppe
Lehrhelfer
a) Betreuung und Weiterbildung
b) Schulung und Einstellung der Lehrhelfer für LG-Veranstaltungen und
Körungen
c) Vorschlagsrecht der Lehrhelfer für LG-Veranstaltungen und Körungen, nach
Absprache mit den Ressort-Verantwortlichen an den LG-Vorstand, dieser
entscheidet, soweit nicht delegiert
d) Auswertung der Lehrhelfer-Jahresberichte
Lehrhelferanwärter
a) Sichtung der Lehrhelferanwärter
b) Ausbildung der Lehrhelferanwärter
c) Vorschlagsrecht der Lehrhelfer-Bewerber zum Lehrhelfer
Helferschulungen
a) Terminplanung
b) Leitung der Schulungen, soweit nicht delegiert
LG-Ausbildungstag
a) Terminplanung
b) Auswertung
c) Leitung der Schulungen, soweit nicht delegiert
Förderung des Ausbildungswesens innerhalb der LG durch
Abhalten von Schulungen.
BILD? | Kleinneuses 7 91315 Höchstadt an der Aisch 0171/4413319 lydia-stoerzer@hotmail.de |
- Erfassung aller OG – Jugendgruppen, -Jugendwarte und -Jugend- und –Juniorenmitglieder.
- Durchführung einer jährlichen OG – Jugendwartetagung und -schulung.
- Erteilung von Anregungen an OG – Jugendwarte.
- Kontaktpflege mit dem SV – Jugendwart, Teilnahme an der SV – Jugendausschusssitzung.
- Ausschreibung und Überwachung der LG – Jugend- und -Juniorenmeisterschaft in Agility, Leistung und Zucht, in Absprache mit den jeweiligen Ressortverantwortlichen.
- Mannschaftsbenennung gemäß Vorstandsfestlegung für die Deutsche Jugend- und -Juniorenmeisterschaft und sonstige Jugend- und -Juniorenwettkämpfe, Betreuung der Mannschaft, soweit nicht selbst Richter.
- Überwachung von LG – und SV – Jugend- und Juniorenveranstaltungen, Zeltlager, etc.
- Auswertung der OG – Jugendwartberichte und Erstellung des Jahres-Erfahrungsberichtes.
- Mitwirkung bei Übernahme Jugendlicher als ordentliche SV-Mitglieder und Förderung junger Talente (Hundeführer/innen, Helfer in Abt. C).
- Bearbeitung von Anträgen auf Verleihung von HF-Sportabzeichen für Jugend- und Junioren-Mitglieder (bis 21 Jahren).
- Vorschlag der Helfer in Abteilung C zur LGJJM in Absprache mit dem Beisitzer Leistung
Weidhäuser Str. 34 A 96242 Sonnefeld 0151 / 15367863 lg14-schriftwart@gmx.de |
- Protokollführung bei Sitzungen und Mitgliederversammlungen, Niederschriftenversand.
- Anlegen und Fortschreibung des OG-Leitfadens, Änderungsbekanntgabe.
- Fertigung schriftlicher Arbeiten in Abstimmung der LG-Vorstandsmitglieder.
- Bearbeitung und Weiterleitung von OG-Vorstandsmeldungen.
- Bearbeitung von Anträgen auf Verleihung des Hundeführer-Sportabzeichen (Senioren).
- Vollzug von Vorstandsentscheidungen, soweit nicht anderen Mitgliedern des LG-Vorstandes übertragen.
- Namentliche Fortschreibung der durch die LG Geehrten.
- Führung einer Geburtstagsliste der LG-Vorstandschaft inkl. Partner, Ehrenmitglieder und Ehrenvorstand.
- Vorbehandlung von Anträgen auf Verleihung von LG-, SV- und VDH-Ehrenzeichen, ausgenommen Sport- und Züchterabzeichen sowie Plaketten für erfolgreichen Einsatz).
- Bearbeitung des LG-Leitfaden
Clara-Schumann-Straße 4 93049 Regensburg 0171 / 8027374 lg14kassenwart@gmx.de |
- Abwicklung der laufenden Kassengeschäfte.
- Bearbeitung der Fristschutzanträge für Schauen, Hüten und Pokalwettkämpfe.
- Anforderung und Kontrolle der SV-Kopfgeldzahlungen.
- Bearbeitung des LG-Beitrages.
- Anlage und Verwaltung des LG-Vermögens.
- Auslagenerstattung.
- Abrechnung von OG-Zuchtschauen, OG-Pokalwettkämpfe
- und allen LG-Veranstaltungen.
- Aufstellung und Überwachung eines jährlichen Haushaltsplans.
- Erstellung des Jahresabschlusses, der Jahresbilanz und der Einnahmen-Überschussabrechnung
- Revisorenverständigung zur jährlichen Kassenprüfung vor der Mitgliederversammlung.
- LG – Bayern-Nord Online-Report (Inseratenwerbung)
Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG
IBAN: DE47 7539 0000 0005 2563 05
BILD? | Daxberger Str. 28 63776 Mömbris 06029 / 9779733 0160 / 8003371 sjanku@gmx.de |
- Erfassung der OG-Sportbeauftragten und aller Agility, Obedience, Rally Obedience und Hoopers treibenden Ortsgruppen und Mitglieder der Landesgruppe.
- Förderung des Ausbildungswesens für Agility, Obedience, Rally Obedience und Hoopers innerhalb der LG durch die Durchführung einer jährlichen Tagung und Schulung für OG-Sportbeauftragte und Übungsleiter Sport bzw. Übungsleiter Agility, Übungsleiter Obedience, Übungsleiter Rally Obedience und Hoopers.
- Auswahl der LG-Agility-, Obedience-, Rally-Obedience- und Hoopers-Trainer.
- Teilnahme an der Tagung des SV-Sportausschusses sowie Kontaktpflege mit dem SV-Sportbeauftragten.
- Auswertung der Jahresberichte der OG-Sportbeauftragten und Erstellung des LG-Sportbeauftragtenberichts an den SV-Sportbeauftragten.
- Ausschreibung und Überwachung des LG-Agilityturniers bzw. Sichtungsturniers für die SV-Agilitymeisterschaft bei der BSP; Richtervorschläge im Einvernehmen mit dem LG-Vorstand. Sichtung und Weiterleitung der Meldungen für die SVM Agility, SVM/BSP Rally Obedience, SVM/BSP Obedience und SVM/BSP Hoopers.
- Teilnahme an Regionalliga- bzw. Bundesligaturnieren, sofern innerhalb der LG und soweit terminlich möglich.
- Teilnahme an der SV-Agilitymeisterschaft bei der BSP als Betreuer und Bestimmung des Mannschaftsführers, sofern selbst als Richter/Starter eingesetzt.
- Vorbehandlung von Bewerbungen als Agility-, Obedience-Leistungsrichter bzw. Rally-Obedience- und Hoopers- Wertungsrichter.
- Meldung zu LG-Ehrung anstehender, besonders erfolgreicher AgilityObedience-, bzw. Rally-Obedience- bzw. Hoopers-Sportler an den LG-Vorsitzenden.
- Vorschlagsrecht der Lehrhelfer für Agility, Obedience und RallyObedience und Hoopers
BILD? |
Die Rechtstellung eines LG – Ehrenvorsitzenden richtet sich nach § 12 Abs. 3 der LG –
Satzung.
Weiter wird festgelegt, dass einem LG – Ehrenvorsitzenden unter Anspruch auf
Auslagenersatz -analog der Vorstandsmitglieder- der Besuch einer LG – Veranstaltung
nach Wahl pro Jahr zusteht.
Wahrnehmung von OG-, LG- und HV-Veranstaltungen nach Anweisungen des
LG-Vorsitzenden.
Übernahme von Repräsentationsaufgaben nach Anweisungen des LG-Vorsitzenden.
<<vakant>> |
- Öffentlichkeitsarbeit
- LG-Pressereferent (Kontaktpflege mit dem SV-Pressereferenten), Fertigung von LG-Berichten für die SV-Zeitung
- Fertigung des LG-Online-Report
- Berichterstattung der Landesgruppenveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Ressortverantwortlichen
- Aktualisierung und Pflege der LG-Homepage
- Datenschutzbeauftragte
- SV-Werbemaßnahmen und Imagepflege